top of page

đŸ€ Zwischen Wandel und Verbindung – Coaching in modernen Partnerschaften

  • matthiaswallisch
  • vor 21 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit


Von Matthias Wallisch

In meiner Rolle als Coach begegnen mir immer wieder Fragen, die Menschen in Partnerschaften bewegen: Wie wollen wir heute miteinander leben, lieben und wachsen? Wie verÀndert Streit unsere Beziehung? Was ist in den vergagenen Jahren verloren gegangen?  

Diese Fragen machen mich betroffen und zeigen, dass Partner sich im Fokus auf das befinden, was "nicht gut lĂ€uft". Partnerschaft, so erlebe ich es, sollte gegenseitige UnterstĂŒtzung und gemeinsame Teilhabe sein und gleichzeitig ein immer wieder kehrende Unternehmung, sich auf die Landkarte des anderen einzulassen.

Ein Wandel ist eingezogen, nicht nur durch gesellschaftliche UmbrĂŒche, sondern auch durch ein neues Bewusstsein fĂŒr persönliche Entfaltung, Gleichwertigkeit und authentische Kommunikation. So ist die Beziehung meiner Eltern keine Schablone mehr, wie Partnerschaft gelingen kann, sondern kann gut neben vielen anderen Modellen bestehen, die ich im Laufe der Zeit kennen gelernt habe.

Hier möchte ich ein paar Ideen oder auch DenkansÀtze teilen, die mich gerade beschÀftigen und lade gerne zum Austausch, entweder hier oder auch mit ihrem Partner ein.


🔄 Beziehungen im Umbruch

Partnerschaft ist lÀngst kein starres Modell mehr. Die klassischen Rollenmuster weichen vielfÀltigen Lebens- und Liebesformen, die Freiraum und Selbstverantwortung verlangen. Diese Entwicklung bringt Chancen und Herausforderungen mit sich:

  • 💡 Neue Erwartungen: Menschen suchen Tiefe und Freiheit zugleich.

  • 🧭 Wertevielfalt: NĂ€he entsteht oft nicht durch Normen, sondern durch bewusstes Aushandeln.

  • 🔍 Sprachlosigkeit in der Vielfalt: Wo klare Regeln fehlen, braucht es neue Formen der VerstĂ€ndigung.


🧠 Coaching als Kommunikationslabor

Kann meine Arbeit als Coach einen geschĂŒtzten Raum schaffen, in dem Muster sichtbar und Alternativen erlebbar werden? Es geht nicht darum, richtig oder falsch zu definieren, sondern gemeinsam herauszufinden: Was braucht unsere Verbindung, damit sie lebendig bleibt?

Ich beobachte, dass sich Kommunikationsmuster oft in Wiederholungen zeigen:

  • 💬 Vermeidungsdialoge: Themen werden umschifft, statt angesprochen.

  • 🔁 ZirkulĂ€re MissverstĂ€ndnisse: Worte treffen nicht den Kern, sondern reproduzieren Konflikte.

  • đŸ•Šïž Sehnsucht nach Echtheit: Viele wĂŒnschen sich einen Ort, an dem sie ehrlich gehört werden.

Coaching kann genau diesen Ort bieten. Es ist ein Erfahrungsraum, in dem Menschen sich selbst und einander neu begegnen können – mit Offenheit, Klarheit und manchmal auch mit Humor.

đŸ‘„ Die Einladung zur 4er-Konstellation – eine persönliche Reflexion

Eine Kollegin hat mich kĂŒrzlich eingeladen, als Mann Teil einer Vierer-Konstellation im Coachingprozess zu werden. FĂŒr mich ist das mehr als eine berufliche Anfrage – es ist eine Einladung, Rollendynamiken zu reflektieren und neue Beziehungsmuster aktiv mitzugestalten.

Was mich dabei besonders interessiert:

  • Wie wirkt mein Mannsein in diesem Kontext – bewusst oder unbewusst?

  • Welche Impulse kann ich als Coach in gemischten Settings geben?

  • Wie gelingt ein Raum, in dem alle Stimmen zĂ€hlen, ohne sich ĂŒbertönen zu mĂŒssen?

Ich sehe darin ein starkes Zeichen fĂŒr die wachsende Bereitschaft, nicht nur individuelle Themen, sondern auch kollektive Muster zu erforschen. Coaching wird zur BĂŒhne, auf der Beziehung neu inszeniert werden kann.


Privat aufgenommen
Privat aufgenommen

đŸŒ± Ausblick: Beziehung als Dialogkunst

Wenn wir Beziehung als lebendigen Dialog begreifen, wird Coaching zum Werkzeug, das Menschen nicht verĂ€ndert – sondern verbindet. Kommunikation ist dabei kein bloßer Austausch, sondern eine gemeinsame Suche nach Sinn, NĂ€he und Klarheit und einer gemeinsamen Sprache, die erlernt und gepflegt werden muss.

Ich lade alle Leser:innen ein, ihre eigenen Muster zu betrachten: Was wiederholt sich in euren GesprĂ€chen – und was wĂŒnscht ihr euch wirklich gesagt zu bekommen?



 
 
 

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen
WertschÀtzung erfahren

WertschĂ€tzung – gesehen werden, wo man sonst nur gibt Aktuell begegnet mir das Thema „WertschĂ€tzung“ in verschiedenen Situationen.Ganz...

 
 
 

Comments


bottom of page